Blog Post

Bitcoins mit neuem Allzeithoch bei $7890 - DAX kämpft sich auf 13400 Punkte zurück

  • von Guido Zimmermann
  • 08 Nov., 2017

BITCOINS MIT NEUEM REKORDHOCH - $ 7890 - DAX KÄMPFT SICH AUF 13400 ZURÜCK!

Bitcoins konnten heute erneut einen neuen Rekord verzeichnen. Gegen den US Dollar lagen sie in der Spitze bei 7890 Dollar und gegen den Euro erreichten sie 6807 €, ein Plus von rund 11%.  Danach setzten Gewinnmitnahmen ein und die kryptischen Währungen, stürzten zeitweise auf 7047 USD wieder ab. Aktuell notieren sie bei $ 7214. Gründe gibt es weiterhin viele. Auf der einen Seite dramatisiert sich die Situation in Venezuela. Das Land läuft geradewegs in den Bankrott und es scheint keinen Ausweg zu geben. US Sanktionen auf der einen Seite und der weiterhin seit 2 Jahren extrem tiefe Ölpreis belasten die einseitige Wirtschaft des Landes weiterhin massiv. Das Land hat derzeit eine Inflation von rund 800% und viele Venezolaner treibt es seit einigen Monaten in alternative Anlageklassen und hier insbesondere in kryptische Währungen wie Bitcoins, Ethereum oder Lightcoins z.B. Ohnehin ist die Rally bei Bitcoins unglaublich. Starteten sie doch im Jahre 2009 mit 0,2 USD.  Noch Mitte Juli des Jahres standen sie bei  $1600. Allerdings geraten Bitcoins langsam an ihr Zenit. Es dauert immer länger, neue Bitcoins zu generieren, da die Speicherkapazität von derzeit einem Megabyte bald erschöpft ist. Daher gab es bereits Überlegungen, diese zu erhöhen. Hier ist sich die Szene aber derzeit uneins. Daher wurde die geplante Erweiterung abgeblasen.  Der Blockchain und die Blöcke sind das Herzstück der Bitcoins. Im Blockchain werden sämtliche Käufe/Verkäufe gespeichert, die jemals getätigt wurden.  Ist der Speicher voll, muss erst ein neuer Speicher (Block) generiert werden. Und nicht nur im Speicherbereich geraten Bitcoins an ihr Zenit, der rasante Anstieg der letzten Monate, die Einschätzung der jungen Generation von denen rund 30% sagen sie würden lieber Bitcoins als Aktien kaufen, sollten alle Investoren aufhorchen lassen. Es gab mal eine Zeit, da waren Taxifahrer und Friseusen, eigentlich Vermögensverwalter und Hausfrauen bildeten Aktienclubs. Und alle handelten im Neuen Markt, dem Technologie Markt. Nun, das war im Jahre 1999/2000. Ab März 2000 ging es dann steil nach unten.  Der neue Markt wurde eingestampft und später in Tech Dax umbenannt. Der Markt ist zu heiss gelaufen und überreif für eine größere Korrektur. Also Vorsicht. Vielleicht läuft es ja noch eine ganze Zeit lang, aber wenn es passiert, gibt es vermutlich ein Blutbad.
Beim Öl konnten sich die Preise zwar in den letzten Tagen ein wenig erholen,  die Sorte Brent notiert derzeit bei $ 63,35 , aber die Erholung dürfte für Venezuela zu spät kommen. Der Anstieg beim Rohöl ist unter anderem auf einen Machtkampf innerhalb der saudischen Königsfamilie, sowie Gerüchten aus Geheimdienstkreisen, es gebe ein gefährliches Säbelrasseln zwischen Saudi Arabien/Israel gegen den Libanon und den Iran, zurückzuführen. Der Dax konnte sich nach seinem gestrigen Kurseinbruch von gut 200 Punkten wieder berappeln. Derzeit sieht es im Tageschart und Stundenchart bereits wieder recht gut aus. Wichtig ist es die Marke von 13400 Punkten nicht mehr nachhaltig nach unten zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, dürfte die Rally  weitergehen.  Dafür spricht auch die Ernennung des neuen FED Notenbank Vorsitzenden Jerome Powell. Insidern zu folge dürfte er alles daran setzen, die Aktien Rally, die seit der Wahl von Donald Trump vor einem Jahr anhält und den SNP z.B. um 21%, oder den Philadelphia Halbleiter Index SOXX gar um 64% hat steigen lassen, weiter zu befeuern. Ist es doch für Trump immer wieder ein gewichtiges Argument, wie stark die Aktienmärkte seit seiner Wahl zum Präsidenten im November letzten Jahres zulegen konnten.  Allerdings sollten Investoren beachten, dass äusserst geringe Handelsvolumen bietet jederzeit Raum für plötzliche massive Korrekturen. Von daher sollten Sie zwingend Ihre Positionen mit Stop Limits absichern.
von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: