Bitcoins konnten heute erneut einen neuen Rekord verzeichnen. Gegen den US Dollar lagen sie in der Spitze bei 7890 Dollar und gegen den Euro erreichten sie 6807 €, ein Plus von rund 11%. Danach setzten Gewinnmitnahmen ein und die kryptischen Währungen, stürzten zeitweise auf 7047 USD wieder ab. Aktuell notieren sie bei $ 7214. Gründe gibt es weiterhin viele. Auf der einen Seite dramatisiert sich die Situation in Venezuela. Das Land läuft geradewegs in den Bankrott und es scheint keinen Ausweg zu geben. US Sanktionen auf der einen Seite und der weiterhin seit 2 Jahren extrem tiefe Ölpreis belasten die einseitige Wirtschaft des Landes weiterhin massiv. Das Land hat derzeit eine Inflation von rund 800% und viele Venezolaner treibt es seit einigen Monaten in alternative Anlageklassen und hier insbesondere in kryptische Währungen wie Bitcoins, Ethereum oder Lightcoins z.B. Ohnehin ist die Rally bei Bitcoins unglaublich. Starteten sie doch im Jahre 2009 mit 0,2 USD. Noch Mitte Juli des Jahres standen sie bei $1600. Allerdings geraten Bitcoins langsam an ihr Zenit. Es dauert immer länger, neue Bitcoins zu generieren, da die Speicherkapazität von derzeit einem Megabyte bald erschöpft ist. Daher gab es bereits Überlegungen, diese zu erhöhen. Hier ist sich die Szene aber derzeit uneins. Daher wurde die geplante Erweiterung abgeblasen. Der Blockchain und die Blöcke sind das Herzstück der Bitcoins. Im Blockchain werden sämtliche Käufe/Verkäufe gespeichert, die jemals getätigt wurden. Ist der Speicher voll, muss erst ein neuer Speicher (Block) generiert werden. Und nicht nur im Speicherbereich geraten Bitcoins an ihr Zenit, der rasante Anstieg der letzten Monate, die Einschätzung der jungen Generation von denen rund 30% sagen sie würden lieber Bitcoins als Aktien kaufen, sollten alle Investoren aufhorchen lassen. Es gab mal eine Zeit, da waren Taxifahrer und Friseusen, eigentlich Vermögensverwalter und Hausfrauen bildeten Aktienclubs. Und alle handelten im Neuen Markt, dem Technologie Markt. Nun, das war im Jahre 1999/2000. Ab März 2000 ging es dann steil nach unten. Der neue Markt wurde eingestampft und später in Tech Dax umbenannt. Der Markt ist zu heiss gelaufen und überreif für eine größere Korrektur. Also Vorsicht. Vielleicht läuft es ja noch eine ganze Zeit lang, aber wenn es passiert, gibt es vermutlich ein Blutbad.
Beim Öl konnten sich die Preise zwar in den letzten Tagen ein wenig erholen, die Sorte Brent notiert derzeit bei $ 63,35 , aber die Erholung dürfte für Venezuela zu spät kommen. Der Anstieg beim Rohöl ist unter anderem auf einen Machtkampf innerhalb der saudischen Königsfamilie, sowie Gerüchten aus Geheimdienstkreisen, es gebe ein gefährliches Säbelrasseln zwischen Saudi Arabien/Israel gegen den Libanon und den Iran, zurückzuführen. Der Dax konnte sich nach seinem gestrigen Kurseinbruch von gut 200 Punkten wieder berappeln. Derzeit sieht es im Tageschart und Stundenchart bereits wieder recht gut aus. Wichtig ist es die Marke von 13400 Punkten nicht mehr nachhaltig nach unten zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, dürfte die Rally weitergehen. Dafür spricht auch die Ernennung des neuen FED Notenbank Vorsitzenden Jerome Powell. Insidern zu folge dürfte er alles daran setzen, die Aktien Rally, die seit der Wahl von Donald Trump vor einem Jahr anhält und den SNP z.B. um 21%, oder den Philadelphia Halbleiter Index SOXX gar um 64% hat steigen lassen, weiter zu befeuern. Ist es doch für Trump immer wieder ein gewichtiges Argument, wie stark die Aktienmärkte seit seiner Wahl zum Präsidenten im November letzten Jahres zulegen konnten. Allerdings sollten Investoren beachten, dass äusserst geringe Handelsvolumen bietet jederzeit Raum für plötzliche massive Korrekturen. Von daher sollten Sie zwingend Ihre Positionen mit Stop Limits absichern.