Blog Post

Bitcoins mit neuem Allzeithoch bei 7469 USD

  • von Guido Zimmermann
  • 03 Nov., 2017

Venezuelas drohende Pleite diesmal der Preistreiber!

Am Tag eins nach der FED Entscheidung, die Zinsen erwartungsgemäß unverändert zu belassen, schnellen Bitcoins sowohl gegen den Euro, als auch gegen den US Dollar auf ein neues Rekordhoch bei 7769 USD. Mittlerweile verzeichnen kyrptische Währungen ein Marktvolumen von 188 Milliarden USD und eine Performance von rund 780% seit Anfang des Jahres. Die Gründe sind weiterhin vielseitig. Kryptische Währungen erfreuen sich immer grösserer Beliebheit und Aktzeptanz. In etlichen Ländern, wie zum Beispiel in Japan, Russland, Indien, gilt es zudem als offiziell anerkanntes Zahlungsmittel. Interessant bleibt die Erkenntnis, das insbesondere Bitcoins den sogenannten sicheren Hafen Platz von Gold eingenommen haben. Ethereum und Lightcoins können derzeit nicht Schritt halten mit Bitcoins, die unter anderem von einer drohenden Pleite Venezuelas und den immer größeren Schuldenberge, sowie den vielen gigantischen Blasen, weltweit profitieren. In den USA stehen weiterhin rund 200 Pensionskassen vor massiven Zahlungsproblemen oder gar vor dem Aus.  Jene Pensionskasse der Gewerkschaft der LKW Fahrer redzuzierte mittlerweile die Renten um 60% seit Anfang des Jahres, und dies reicht noch nicht einmal, um der drohenden Zahlungsunfähigkeit spätestens im Jahre 2025, Herr zu werden. Gold und Silber spielen interessanterweise derzeit überhaupt keine Rolle, Gold verlor heute gar 0,5% auf 1267 USD/Unze. Das ist völlig absurd und nicht mehr nachvollziehbar. Gleichzeitig wachsen die Geldmengen immer stärker, da Notenbanken immer noch gigantische Summen in den Markt pumpen. Alleine in diesem Jahr beläuft sich die Summe weltweit auf über 2 Billionen USD und seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahre 2008 sind es gar 20 Billionen USD weltweit. Und ein Ende ist nicht in Sicht, wie wir gerade erst letzte Woche von der EZB erfahren durften. Diese wird zwar die Volumen von derzeit 60 Milliarden Euro pro Monat auf die Hälfte reduzieren, dafür aber das QE Anleihekaufprogramm  weit über den Dezember 2017 auf September 2018 ausweiten. Da kommt Freude auf. Die von Notenbanken gehaltenen Aktien und Anleihen steigen auf immer höhere Rekordsummen. Die EZB hält derzeit rund 83% aller italienischen Staatsanleihen, was rund 18% des italienischen BIPs entspricht.  Die Schweizer Notenbank ist neuesten Meldungen zufolge mit rund 88 Milliarden USD in US AKtien investiert. Die BoJ, Japanische Notenbank besitzt derzeit rund 75% aller auf den Nikkei gehandelten ETFs. Und irgendwann kommt der Tag, an dem diese Portfolios abgebaut werden und die Märkte dann enorm unter Druck setzen.
von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: