Blog Post

DAX UNTER DRUCK - BITCOINS ERSTMALS ÜBER 11.000€

  • von Guido Zimmermann
  • 06 Dez., 2017

Der Dax stürzt vorbörslich ab und führt zur Markteröffnung den Trend fort. Derzeit notiert der Index bei 12898. Im Tief war er bereits bei 12860 Punkten. Getragen wird die neuerliche Verkaufswelle von den vielen Unsicherheiten derzeit. Die politischen Unklarheiten einerseits mit Nordkorea und im Weiteren über die Verlegung der US Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem, was einer offiziellen Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt von den USA gedeutet wird. Heute Abend wird eine Erklärung hierzu vom Weißen Haus erwartet. Brisant ist die Situation insofern, da Jerusalem sowohl von Palästina, als auch von Israel betrachtet wird. Jerusalem wurde anlässlich des 6-Tage Krieges 1967 von Israel besetzt und 1980 annektiert. Und klingelt etwas?? Russland wird noch heute für die Annektierung der Krim, die ursprünglich Russland gehörte, mit Sanktionen, insbesondere von den USA und der kriechenden EU, belegt Demgegenüber wurde Israel niemals mit irgendwelchen Sanktionen belegt.
Die asiatischen Börsen haben ebenfalls vor dem Hintergrund dieser Nachrichten Federn gelassen und notieren deutlich tiefer. Der Nikkei liegt bei 22155 Punkten einem Minus von 2,1% . Der Hang Seng Index notiert bei 28180 Punkten und verzeichnet ein Minus von 2,65%. Allerdings liegt der Nikkei auf 12 Monatssicht auch rund 22% vorne und der Hang Seng gar 28%. Der US Technologie Index Nasdaq100 verzeichnet trotz der Verluste in den letzten Tagen immer noch ein Plus von 31% auf 12 Monatssicht. Der Dax aktuell eines von 21%, der Dow Jones liegt in diesem Zeitfenster 26,5% vorne und der breitere SNP500 derzeit nur 19,5%. Der Stunden Chart im Dax deutet allerdings einen Trendverstärkung nach unten an und könnte damit seine Wochen andauernde Seitwärtsbewegung von 12850 – 13200 nach unten durchbrechen und gegen 12500 laufen.
Bei all den Unruhen und Unsicherheiten verzeichnen Bitcoins neue Allzeithochs. Über Nacht konnten Sie gegen den Euro und Dollar weiter zulegen. Alleine gegen den Euro zusätzlich 1000 Euro. Aktuell notieren sie bei 11043€ und gegen den USD bei 12492 einem Plus von 1418 Prozent in den letzten 12 Monaten und 1084% seit Anfang des Jahres. Ethereum liegen allerdings 5600 Prozent gegen den USD und 5011 Prozent gegen den Euro auf Jahressicht vorne. Erst gestern vermerkte der Chef der New York Stock Exchange, dass das Warten auf den Bitcoin Future, welcher in der nächsten Woche an der CME (Chicago Mercantile Exchange) der größten Terminbörse der Welt, starten soll, als töricht erweisen könnte. Eine brisante Aussage, die deutlich macht, wie sehr Wall Street ob der immer weiter steigenden Kurse bei kryptischen Währungen und hier insbesondere bei Bitcoins, nervös wird. Die Angst vor einer Parallelwährung ist enorm und nicht unbegründet. Ist das Vertrauen in unser Geldsystem doch gleich Null. Jeder weiß, die ständig weiter steigenden Schuldenberge, können nicht mehr ignoriert werden und ein kompletter Kollaps ist nicht auszuschließen. Somit ist die Angst vor einem Kontrollverlust der Banken und Regierungen über das Geld nachvollziehbar. Bitcoins erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden zusätzlich von immer mehr Staaten als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Die Big Boys und die Eliten inklusive der gesamten Hedgefonds Gilde sind erst im Sommer in Bitcoins eingestiegen, da man sie vorher nicht ernst genommen hat. Warren Buffet stieg, wie von uns im Blog im April mitgeteilt, im Frühjahr ein. Schon damals vermerkten wir, dass dies als sicheres Zeichen für einen weiteren Anstieg gewertet werden darf, da Buffet nur in jene Märkte einsteigt, die er versteht. Im Gegenzug dazu hat er in den späten 90er Jahren den Einstieg in die Technologie Werte komplett ausgelassen und wurde dafür seinerzeit mitleidig belächelt. Nach 2003 lachte niemand mehr. Die Tech Börsen saßen auf gigantischen, teilweise gar auf Totalverlusten. Der Neue Markt wurde in Deutschland fast eingestampft, später umbenannt in den TechDax. Der Neue Markt war nicht mehr zu vermarkten. Der extrem steile Anstieg bei Bitcoins könnte zunächst weitergehen. Getrieben von Wall Street, die eben diesmal viel zu spät eingestiegen sind und nun ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Das ist der einzige Grund noch drinnen zu bleiben. Denn unter allen anderen Umständen müsste man hier alle Alarmglocken schrillen lassen. Ein derartigen Anstieg schreit förmlich nach einer deutlichen Korrektur. Aber immer noch werden alle Warnungen in den Wind geblasen und munter weiter investiert. Einen Anstieg auf 2000 oder auch 5000 USD konnte ich mir vorstellen, aber das hier ist einfach unglaublich. Von daher kann und will ich auch keine Kaufempfehlung mehr aussprechen.

In dem Sinne, schönen Nikolaus


von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: