




Der Dax stürzt vorbörslich ab und führt zur Markteröffnung den Trend fort. Derzeit notiert der Index bei 12898. Im Tief war er bereits bei 12860 Punkten. Getragen wird die neuerliche Verkaufswelle von den vielen Unsicherheiten derzeit. Die politischen Unklarheiten einerseits mit Nordkorea und im Weiteren über die Verlegung der US Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem, was einer offiziellen Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt von den USA gedeutet wird. Heute Abend wird eine Erklärung hierzu vom Weißen Haus erwartet. Brisant ist die Situation insofern, da Jerusalem sowohl von Palästina, als auch von Israel betrachtet wird. Jerusalem wurde anlässlich des 6-Tage Krieges 1967 von Israel besetzt und 1980 annektiert. Und klingelt etwas?? Russland wird noch heute für die Annektierung der Krim, die ursprünglich Russland gehörte, mit Sanktionen, insbesondere von den USA und der kriechenden EU, belegt Demgegenüber wurde Israel niemals mit irgendwelchen Sanktionen belegt.
Die asiatischen Börsen haben ebenfalls vor dem Hintergrund dieser Nachrichten Federn gelassen und notieren deutlich tiefer. Der Nikkei liegt bei 22155 Punkten einem Minus von 2,1% . Der Hang Seng Index notiert bei 28180 Punkten und verzeichnet ein Minus von 2,65%. Allerdings liegt der Nikkei auf 12 Monatssicht auch rund 22% vorne und der Hang Seng gar 28%. Der US Technologie Index Nasdaq100 verzeichnet trotz der Verluste in den letzten Tagen immer noch ein Plus von 31% auf 12 Monatssicht. Der Dax aktuell eines von 21%, der Dow Jones liegt in diesem Zeitfenster 26,5% vorne und der breitere SNP500 derzeit nur 19,5%. Der Stunden Chart im Dax deutet allerdings einen Trendverstärkung nach unten an und könnte damit seine Wochen andauernde Seitwärtsbewegung von 12850 – 13200 nach unten durchbrechen und gegen 12500 laufen.
Bei all den Unruhen und Unsicherheiten verzeichnen Bitcoins neue Allzeithochs. Über Nacht konnten Sie gegen den Euro und Dollar weiter zulegen. Alleine gegen den Euro zusätzlich 1000 Euro. Aktuell notieren sie bei 11043€ und gegen den USD bei 12492 einem Plus von 1418 Prozent in den letzten 12 Monaten und 1084% seit Anfang des Jahres. Ethereum liegen allerdings 5600 Prozent gegen den USD und 5011 Prozent gegen den Euro auf Jahressicht vorne. Erst gestern vermerkte der Chef der New York Stock Exchange, dass das Warten auf den Bitcoin Future, welcher in der nächsten Woche an der CME (Chicago Mercantile Exchange) der größten Terminbörse der Welt, starten soll, als töricht erweisen könnte. Eine brisante Aussage, die deutlich macht, wie sehr Wall Street ob der immer weiter steigenden Kurse bei kryptischen Währungen und hier insbesondere bei Bitcoins, nervös wird. Die Angst vor einer Parallelwährung ist enorm und nicht unbegründet. Ist das Vertrauen in unser Geldsystem doch gleich Null. Jeder weiß, die ständig weiter steigenden Schuldenberge, können nicht mehr ignoriert werden und ein kompletter Kollaps ist nicht auszuschließen. Somit ist die Angst vor einem Kontrollverlust der Banken und Regierungen über das Geld nachvollziehbar. Bitcoins erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden zusätzlich von immer mehr Staaten als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Die Big Boys und die Eliten inklusive der gesamten Hedgefonds Gilde sind erst im Sommer in Bitcoins eingestiegen, da man sie vorher nicht ernst genommen hat. Warren Buffet stieg, wie von uns im Blog im April mitgeteilt, im Frühjahr ein. Schon damals vermerkten wir, dass dies als sicheres Zeichen für einen weiteren Anstieg gewertet werden darf, da Buffet nur in jene Märkte einsteigt, die er versteht. Im Gegenzug dazu hat er in den späten 90er Jahren den Einstieg in die Technologie Werte komplett ausgelassen und wurde dafür seinerzeit mitleidig belächelt. Nach 2003 lachte niemand mehr. Die Tech Börsen saßen auf gigantischen, teilweise gar auf Totalverlusten. Der Neue Markt wurde in Deutschland fast eingestampft, später umbenannt in den TechDax. Der Neue Markt war nicht mehr zu vermarkten. Der extrem steile Anstieg bei Bitcoins könnte zunächst weitergehen. Getrieben von Wall Street, die eben diesmal viel zu spät eingestiegen sind und nun ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Das ist der einzige Grund noch drinnen zu bleiben. Denn unter allen anderen Umständen müsste man hier alle Alarmglocken schrillen lassen. Ein derartigen Anstieg schreit förmlich nach einer deutlichen Korrektur. Aber immer noch werden alle Warnungen in den Wind geblasen und munter weiter investiert. Einen Anstieg auf 2000 oder auch 5000 USD konnte ich mir vorstellen, aber das hier ist einfach unglaublich. Von daher kann und will ich auch keine Kaufempfehlung mehr aussprechen.
In dem Sinne, schönen Nikolaus