




Der argentinische Merval stürzt heute um 37,98% ab. Grund ist die Abwahl von Präsident Macri und die Wahl des Sozialisten Fernandez zum neuen Präsidenten. Alberto Fernandez wird unter anderem von der früheren Präsidentin und Sozialistin Kirchner beraten und diese dürfte damit wieder auf Umwegen an die Macht gelangen. Wie war das möglich? Nun, Fernandez hat ganz klar verlauten lassen, Argentinien könne seine Schulden gar nicht zurückzahlen, Macri belüge das Volk. Dabei sind es die Sozialisten gewesen, hier insbesondere Kirchner´s, sowohl Christina, als auch ihr Ehemann Nestor waren maßgeblich für den Diebstahl und die desolate Wirtschaft verantwortlich und haben das Land regelrecht geplündert. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie in 2009, zwei Präsidentenmaschinen auf dem internationalen Flughafen standen. Für den ehemaligen und den aktuellen Präsidenten jeweils eine eigene Maschine. Um das alles zu finanzieren hat man seinerzeit die Pensionskassen der Bevölkerung konfisziert und meinte lapidar, wer einen Kühlschrank benötige, könne sich ja bei der Regierung melden. Zeitgleich explodierte die Arbeitslosigkeit, immer mehr Menschen waren gezwungen als Kartoniere, über Nacht die Stadt von Papiermüll zu befreien und sämtliche Verpackungskartons bei den Unternehmen und privaten Haushalten zu sammeln und damit ein wenig Geld zu verdienen. Argentinien konnte sich zuletzt dank der Sparmaßnahmen von Macri erholen und auch die Rückkehr an den Anleihemarkt war wieder möglich. Zuletzt wurden 50 jährige Anleihen begeben zudem gab es Überlegungen für 100 jährige Anleihen. Letztere ließ man jedoch vorerst mangels Interesse fallen. Diese ausgegebenen Anleihen dürften nun im Zuge einer sehr wahrscheinlichen Pleite des Landes ausfallen. Ein ähnliches Debakel hatte man bereits 2001 erleben müssen. Dennoch musste man in 2016 die offenen Schulden bedienen, allerdings waren in diesem Fall US amerikanische Hedgefonds die Nutznießer, die die faulen Kredite mit Abschlägen von 80% kauften und später vor einem US Bundesgericht einklagten. Na dämmert es? Ähnliches wird Europa mit griechischen Anleihen in einigen Jahren ebenfalls erleben, denn auch diese wurden nachdem die ursprünglichen Investoren quasi mit einem Verlust von 70% rausgedrängt wurden, von US Hedgefonds gekauft. Der Merval verzeichnete heute jedenfalls den größten Verlust seit 1950, der Peso verlor gegen den US Dollar ebenfalls 17%, dem größten Tagesverlust überhaupt. Übrigens lag die Chance für einen solchen Ausverkauf bei gerademal 0,006% gemäß Bloomberg.