




http://m.guidants.com/article/5149024
Auch wenn dieser
Beitrag recht positiv anmutet, muss man ehrlich gestehen der Dax hat einfach
keine Kraft. Der Index läuft zwar hoch, aber alles andere als bei einer Rallye
üblich, regelrecht lustlos und ohne wirkliche Power. Das sieht für mich nicht
gut aus. Es scheint, als wäre derzeit in Europa alles wie gelähmt. Nichts geht
weiter, die neuerlichen Probleme in Griechenland, deren Ausmaß vom IWF
schlimmer als jene der 1930er Jahre bezeichnet werden. Ja, ausgerechnet der
IWF, der von einer korrupten Präsidentin geführt wird, der Goldman Sachs zu den
vielen Anleihe Geschäften in Griechenland verholfen hat und der IWF, der selber
im letzten Jahr aus dem Schuldenprogramm für Griechenland ausgestiegen ist und
seinen lächerlich geringen Kredit von 13 Milliarden Euro zurück gefordert und
zurück erhalten hat.
Oder Italien, dessen Banken Monte Paschi di Siena abermals neues Kapital
benötigt, um die Mindestmenge an liquiden Mitteln gemäß EZB zu erfüllen.
Faktisch müsste die Bank geschlossen werden, sollten die Fehlbeträge nicht
umgehend ausgeglichen werden. Dann der Brexit, der Deutschland Mehrkosten von
einer Milliarde Euro verursachen dürfte, eben durch den Wegfall der Briten, die
zwar eh seit 1981 viel zu wenig bezahlt haben, gemessen am BIP, aber bezahlt
haben.
Und dann die Flüchtlinge und ihre gigantischen Belastungen für einige wenige
Staaten. Das kann und wird nicht gut gehen für die EU und den Euro. Kaum
vorstellbar, dass es in fünf Jahren noch eine EU oder einen Euro gibt. Das
ständige Gelddrucken fordert seinen Tribut, die Kaufkraft des Euro verliert
immer mehr und vor allem immer schneller. Einzig die Tatsache, das weltweit
nahezu alle das Gleiche gemacht haben führt generell global zu schwachen
Währungen. Und dies verhindert dem Normalbürger eine reale Einschätzung über
das wahre Ausmaß der auf uns zukommenden Katastrophe. Insofern darf man sich
nicht wirklich wundern, wenn die Märkte in Europa nicht in Schwung kommen.
Neuerdings werden Anleihen aus den Emerging Markets wieder zum Kauf empfohlen.
Ich kann davor nur ausdrücklich warnen, wenn Ihnen Ihr Geld lieb ist. Kaufen Sie
Gold, Silber und Bitcoins. Letztere stehen erneut bei 940 Euro.
Ihr Team von GZ Consulting