




Das derzeit typische Merkmal des DAX, wochenlang seitwärts und dann ganz plötzlich nach oben. Für 2017 gilt, verkaufen Sie Pharma-und Healthcare Titel und kaufen Sie Dividenden Aristokraten, Value Werte. Gut möglich, dass mit Erwartung eines gigantischen Steuerprogramms in den USA ein weiterer Schub bei Aktien entsteht. Zusätzlich gehen wir von einem massiven Anstieg bei den Rohstoffen in diesem Jahr aus. Die sind teilweise noch bis zu 2/3 hinter ihren Allzeithochs aus 2011 zurück. Das dürfte viele Investoren veranlassen, zukünftig diesen Märkten mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Einige Analysten halten es für denkbar, dass die Aktienmärkte in diesem Jahr nochmals massiv zulegen, bevor es dann richtig knallt. Ohnehin ist es schwierig, zeitlich genau richtig zu liegen. Dies ist häufig das größte Problem insbesondere für Investoren im Terminmarkt. Hier läuft halt vom ersten Moment an die Zeit gegen einen. Am Ende ist es egal, ob Sie grundsätzlich mit Ihren Einschätzungen richtig liegen oder nicht. Es zählt nur, ob das Underlying des Futures oder der Option nach dem Verfallstermin über oder unter (je nachdem, worauf Sie wetten) dem Ausübungspreis liegt oder eben nicht. Doch Vorsicht!!! Sichern Sie Ihre Positionen grundsätzlich mit Stop Loss Limit Aufträgen ab. Irgendwann kommt die Korrektur und die könnte sehr hässlich werden. Derzeit ist die Stimmung gemäß Sentiment (offene Positionen, der bereits investierten Anleger) extrem bullisch. Das ist nicht gut, da somit mehr Ableger auf einen steigenden Markt wetten und entsprechend gekauft haben. Fehlen nun die Anschlußkäufe, steigen viele wieder aus und verkaufen ihre Positionen wieder. Dann wäre das Sentiment wieder ausgeglichen, oder gar negativ, welches dann wieder Käufe auslösen würde. Sollten nun aber durch das Programm der Amerikaner weitere Käufer angezogen werden und davon ist derzeit auszugehen, dann stürmen die Aktien eben weiter gen Norden Richtung neue Allzeithochs. Unter Reagan erfuhr der Markt eine ähnliche Rallye. Der Dow Jones Industrielle startete 1981 von 660 Punkten und lief bis zum 18. Oktober 1987 auf 2700 Punkte hoch. Und der Dow ist, anders als der Dax, ein Kursindex. Somit sind im Dow, anders als beim Dax, keine reinvestierten Dividenden enthalten. Am 19.10.1987 kam es dann, wegen der ersten Zinserhöhung (Netto- Spareinlagen der Banken waren zu tief) zum größten Crash der Geschichte. Also, es kann noch lange hochlaufen, bevor es massiv korrigiert, aber vor dem Hintergrund der stetig steigenden Überschuldung und der vielen politischen weltweiten Probleme, sollte man immer auf einen Crash vorbereitet sein.
Ihr Team von GZ Consulting