




Die Erholung im Dax ist vorbei, der Markt dreht erneut gen
Süden. Gleichzeitig markiert der Dow Jones Industrial als letzte Bastion ein
neues markantes Allzeithoch bei 22004 Punkten. Aber auch hier ist erkennbar,
dass die Luft mittlerweile sehr dünn wird. Die Kraft ist raus, der Markt
dümpelt so vor sich hin, es fehlt die Dynamik, die Power eben. Und sollte der
US Markt nun ebenfalls in die Korrektur übergehen, dann sieht es für die
Euro-Märkte übel aus, da diese zusätzlich noch unter dem starken Euro leiden.
Genauso wie er es hier im Artikel schreibt, die Korrelation zwischen den US und
den Euro-Märkten ist extrem hoch.
Darüberhinaus gehen Investoren wieder verstärkt in Anleihen rein und drücken
damit die Renditen. Nachvollziehbar ist dieser Schritt vor dem Hintergrund
eines baldigen Ende der ultralockeren Geldpolitik und der lächerlich geringen
Renditen wohl eher nicht. Wenn die Zinsen steigen, fallen die Preise bei den
Anleihen. Quasi ein hohes Risiko für einen sehr mickrigen Ertrag.
Kurioserweise kommen Gold und Silber, also echte Werte, nicht nach oben. Es
geht einfach nichts weiter und das trotz der völlig aberwitzigen stetig weiter
wachsenden weltweiten Staats- und privaten Schulden. Wohl dem, der seine
Positionen mit Stop Limits abgesichert hat. Vorsicht mit dem Neueinstieg, auch
wenn diverse Aktien vermeintlich günstig aussehen. Es könnte noch deutlich
tiefer gehen. Kaufen Sie stattdessen Gold und Silber oder auch kryptische
Währungen, abhängig von Ihrem persönlichen Risikoprofil.