




Nach der EZB Entscheidung ging der Dollar regelrecht baden und verlor gegenüber dem Euro über ein Prozent auf 1,1632. Gleichzeitig schossen Bitcoins um über 16% in die Höhe und legten sowohl gegen den Euro, als auch gegen den USD zu. Aktuell notieren sie bei 2278 Euro für 1 Bitcoin. Der Dax konnte die frühen Gewinne nicht halten und scheiterte abermals am Widerstand bei 12565 Punkten. Zwischenzeitlich korrigierte er auf 12390 PUnkte, konnte sich aber zum Handelsschluß auf 12432 Punkte retten. Am morgigen Freitag ist kleiner Verfallstag an den Termin Märkten, dies könnte abermals zu einigen Unruhen führen. Das Handelsvolumen ist und bleibt dünn und damit extrem gefährlich. Im Vergleich hierzu halten sich die US Märkte trotz ihrem gestrigen neuen Rekordhochs im SNP und im Nasdaq stabil und notieren leicht im Plus.