Blog Post

Immer mehr Warnungen vor einer Korrektur - Nasdaq Composite erstmals über 6000 - Dax mit Allzeithoch bei 12538

  • von Guido Zimmermann
  • 26 Apr., 2017

Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag

 Es ist immer häufiger zu lesen, viele erwarten eine größere Korrektur oder auch einen Crash. Nun auch die Technischen Analysten, die Chart-Techniker. Fundamental betrachtet, ist es längst überfällig. Die Märkte sind überkauft. Und betrachtet man völlig unvoreingenommen all die vielen Blasen, die es weltweit derzeit gibt und bedenkt, dass die Aktienrallye im Wesentlichen auf der Liquiditätsschwemme basieren, ahnt man, was passiert, wenn die Notenbanken ihr Programm stoppen. Alleine die schwedische Reichsbank sitzt derzeit auf 52% aller schwedischen Anleihen, die BoJ (Japan) besitzt rund 55% aller auf den Nikkei gehandelten ETFs (Index Funds), von den anderen mag ich gar nicht erst reden, zu schlimm die Vorstellung. Fakt ist, in Europa hat die EZB nahezu den gesamten Anleihen Markt leergekauft und ebenfalls viele Aktien und nahezu alle faulen Kredite in ihrem Portfolio. Und irgendwann werden sie alle diese Positionen​ wieder verkaufen. Kommt es nun zu einer größeren Korrektur, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Notenbanken diese Positionen behalten und das Ganze aussitzen. Ergo käme noch mehr Druck in den Markt. Nochmals weise ich darauf hin, dass derzeit institutionelle Investoren bei jeder Gelegenheit neue Short Positionen aufbauen, während Privatanleger bei jeder Korrektur kaufen. Das buy the Dip, also Kaufen nach Korrekturen, hat 2 Jahre bereits funktioniert, wird es aber nicht ewig. Alleine am Montag konnte man erkennen, welcher Druck auf der Short-Seite aufgebaut wurde. Als Macron überraschend die erste Runde bei den Wahlen in Frankreich gewann, schossen die Märkte bereits um Mitternacht, also rund 9 Stunden vor dem offiziellen Handelsbeginn, massiv nach oben. Der Dax stand sofort bei 12250 und damit 200 Punkte über dem Schluss vom Freitag. Die Short-Seite hatte sich verzockt und war gezwungen, die Short Positionen durch Käufe aufzulösen. Das trieb die Märkte trotz geringen Volumen nochmals 250 Punkte hoch.
Das verhindert aber nicht, dass zukünftig auf Short-Positionen verzichtet wird, im Gegenteil, der neuerliche Aufbau hat bereits wieder begonnen. Erkennbar am Sentiment, welches die im Markt befindlichen offenen Positionen misst. Derzeit sind wir bei -80, sprich im Moment erwarten 80% der Anleger eine Marktkorrektur und sind entsprechend positioniert. Das einzig Gute daran, die müssen irgendwann durch Käufe erneut geschlossen werden. Es ist also eine Wette auf Zeit. Der nächste große Verfallstermin ist am 3. Freitag im Juni. Da jedoch niemand weiss, wann es passiert und es im Prinzip noch eine ganze Weile steigen kann, raten wir Ihnen in Ihren Aktienpositionen zu bleiben. Sichern diese aber zwingend ab, kaufen Sie Gold, Silber und Bitcoins, sofern es Ihr persönliches Risiko Profil zulässt.

Gerne beraten wir Sie ausführlich.


von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: