




Die Märkte zu verstehen wird immer schwieriger. Kurz nach Handelsstart in den USA liefen die US Indizes immer höher und der DAX?? Der stand nahezu still und dann ganz plötzlich brach der DAX weg und stürzte mal eben 60 Punkte runter. Macht das Sinn? Nein, wohl kaum, der DAX ist sowohl jenseits von seinem Allzeithoch, als auch auf Jahressicht gerademal 1% im Plus per heute. Ganz anders als die US Märkte. Also was lässt den Markt dann plötzlich fallen?
Nun, auf der einen Seite ist es das nicht vorhandene Volumen,
auf der anderen Seite sind es, diverse Analysten, die
seit Tagen davon sprechen das Ziel im DAX sei bei 12400/12450 erreicht, dann
müsse der Markt technisch betrachtet korrigieren. Sicherlich ist das Chartbild
nicht das beste, aber das Umfeld ist sehr positiv. Die US Märkte steigen und der DAX ist immer noch extrem günstig bewertet und von daher macht
es überhaupt keinen Sinn, den Markt runter zu prügeln. Aber wenn keine Teilnehmer im Markt sind, können die wenigen sich einen derartigen Schritt
erlauben. Eine andere Möglichkeit wäre der Verkauf von einigen großen
Positionen bei diversen Fonds oder aber auch bei der EZB, die ja auch immerhin
auf gut 4,5 Billionen Euro an Aktien und Anleihen sitzen.
Wie auch immer, Sinn macht diese Korrektur jedenfalls nicht und Jackson Hole als Grund zu benennen ist wohl eher dürftig, da wird nicht viel passieren. Genauso wenig wie beim Treffen der Chinesen mit Trump. Was aber beängstigend ist, ist die Geschwindigkeit, mit der die Korrektur passierte. Das äußerst geringe Volumen ist hier maßgeblich dafür verantwortlich und es dürfte einen Vorgeschmack auf das geben, was kommen kann und vermutlich auch kommen wird. Und dann ist jede Absicherung zu spät. Auch die schnellen Richtungswechsel innerhalb von Sekundenbruchteilen sind alles andere als beruhigend. Ein weiteres Indiz ist das Sentiment, also der Hinweis, wie die im Markt befindlichen Investoren positioniert sind. Und im Dax ist man neutral bis bullisch aufgestellt, während in den USA alles bärisch (auf fallenden Markt) ist. Das bedeutet im Dow Jones ist man auf einen fallenden Markt eingestellt und muss bei steigenden Märkten die Positionen schließen und kaufen. Im Deutschland ist es neutral bis umgekehrt. Hier fehlen die Käufer. Der DAX ist einfach nicht zum Steigen geeignet. Seit einem Jahr bewegt sich der Index seitwärts, vergleicht man August 2017 – 2018, während die US Märkte von einem Allzeithoch zum Nächsten laufen. Eine Weitere Kuriosität, der DAX läuft immer nur bis zu einem gewissen Punkt im Dow Jones oder SNP mit. Selbst wenn die dann weiter steigen, steht der DAX auf der Stelle. Und das ist jeweils vor 12400 und spätestens ab 12430. Aber sobald es runter geht, ist man voll dabei, aber das auch wieder nur bis zu einem gewissen Punkt. Eine richtige Korrektur wird immer wieder verhindert, man hält den Markt einfach in der Seitwärtsbewegung. Gäbe es ein vernünftiges Volumen im Markt, dann hätten die Trader oder Roboter keine Chance die Richtung ständig zu wechseln.
Wie auch immer, der Herbst dürfte sehr stürmisch werden. Schnallen Sie sich an und sichern Ihre Positionen ab. Wenn es fällt, ist es ganz sicher zu spät!!!