




Guidants - Markt nimmt Fahrt auf - nach unten! - http://m.guidants.com/article/6945720?app=article:6945720
Ist schon merkwürdig, ganz plötzlich ab 15:30 Uhr bricht der Markt ein. Der Dow Jones verliert in der Spitze gut 450 Punkte, der Dax scheitert abermals bei 11650 Punkten und bricht zeitweise auf 11530 Punkte ein. Ähnlich verrückt lief es am Freitag Abend beim Gold, auch hier bricht der Markt plötzlich um über $20, auf $1293 ein. Auch der Gold Preis kommt bei einem größeren Widerstand bei $1347 zur Umkehr. Erstaunlich ist nicht die Korrektur als solche, sondern die Art und Weise, wie es geschieht. Eben mitunter blitzschnell, ein Zeichen größter Unsicherheit. Alle sind extrem nervös und reagieren auf kleinste Meldungen. Und Unsicherheiten gibt es genügend. Man denke nur an Italien, wo das Risiko zur Zeit eher unterschätzt wird. Desweiteren natürlich der Brexit, der Handelskrieg, und und, und. Aber man darf auch nicht vergessen, Ende März, April endet die stärkste Phase des Aktien Jahres.