




Hedgefonds sind erneut mit irrsinnig großen Short Positionen im Volatitätsindex engagiert und das in allen Aktienmärkten. Ähnlich wie Anfang 2018, droht eine größere Korrektur an den Börsen. Ein Zeichen für ein enormes Vertrauen in die Märkte. Jeder erwartet weiter steigende Märkte, die Angst vor fallenden Märkten ist quasi nicht existent. Eine trügerische Sicherheit. Somit sollte jeder zwingend seine Stops überprüfen, nachziehen und gegebenenfalls Gewinne mitnehmen. Ein weiteres Problem, in den letzten Jahren fällt auf, dass Unternehmensgewinne verstärkt durch Tricksereien positiv dargestellt werden und nicht mehr durch Umsatzsteigerungen oder höhere Margen steigen. Denken Sie nur an den mittlerweile schon als völlig normal angesehen Personalabbau in Unternehmen um Gewinne zu steigern. Zudem werden viele Wertpapiere insbesondere von Notenbanken und Unternehmen ( Aktienrückkauf Programme) gekauft. Der Anteil dieser beiden Gruppen ist immens. Alleine seit 2009 bildet der Anteil der Rückkauf Programme im SNP500 30% des gesamten Anstiegs seit diesem Zeitpunkt. Also gut 700 Punkte der 2300 Punkte Anstieg. Notenbanken sitzen weltweit auf aberwitzigen Portfolios von über 20 Billionen Dollar. Eine Maßnahme, die niemals in den Statuten der Notenbanken vorgesehen war. Der Abbau dieser Portfolios wurde Anfang des Jahres in den USA von der FED gestoppt, nachdem die Märkte im letzten Quartal 2018 deutlich infolge des FED-Portfolio Abbaus nachgaben und die Börsen weltweit mit nach unten zogen. Es scheint als wäre ein Fortbestand ohne das billige Geld schon heute nicht mehr möglich. Die Kosten für die aufgenommenen Kredite steigen immer weiter und immer schneller und erfordern immer mehr neues Geld. Genau deshalb drucken Notenbanken immer mehr Geld und Staaten verschulden sich immer mehr. Insgesamt ist deutlich erkennbar, dass die Anstiege sowohl in den Aktien Märkten, als auch im Immobilienmarkt langsamer vonstatten gehen als noch vor wenigen Monaten. Weltweit gehen zudem die Verkäufe von Smartphones deutlich zurück. Eins Zeichen für das Ende eines Zyklus.