Blog Post

Beyond Meat - bricht ein.

  • von Guido Zimmermann
  • 11 Juni, 2019
Die Aktien von Beyond Meat Inc., dem US amerikanischen Fleischersatz Produzenten, befinden sich seit dem Börsengang Mitte Mai im Höhenflug. Zuletzt legte die Aktie knapp 100% innerhalb von nur 3 Börsentagen auf 157 Euro zu.  Das sollte Investoren grundsätzlich immer aufhorchen lassen und zur Vorsicht mahnen.  Dabei legten die gehandelten Umsätze, insbesondere im deutschen Markt, ab 7. Juni,  deutlich zu. Ein klares Indiz, deutsche Investoren sind erst vergangenen Freitag richtig eingstiegen. Aber hier werden ohnehin nur sehr wenige Titel gehandelt. In der Spitze sind es bei Tradegate mal 10.000 Stücke, im Vergleich dazu werden an der Nasdaq, der Hauptbörse, 2-3 Millionen Stücke pro Tag gehandelt.  Gewinnmitnahmen sind hier also mehr als angebracht. Zumindest aber sollte man seinen Stop nachziehen. Technisch betrachtet weist das Unternehmen derzeit noch keine große Historie aus, insofern wäre im Point&Figure Chart ein Stop bei 84Euro zu platzieren. Allerdings raten wir den Stop, wie auch gestern bereits unseren Mandanten des Börsenbrief mitgeteilt wurde, mindestens auf 122€, dem Freitagsschluss zu platzieren. Bedenken Sie immer, wenn es zur Korrektur kommt, kann es, ähnlich wie heute Vormittag geschehen, sehr schnell gehen.  Beyond Meat verloren heute im Laufe des späten Vormittags gut 13% innerhalb von 40 Minuten und die Korrektur hält derzeit an. Aktuell notiert der Wert bei 133,62 Euro.
Die aktuellen Umsätze werden mit 115,36 Millionen Dollar Umsatz ausgewiesen. Das Umsatzwachstum wird derzeit mit 612% angegeben. Das ist sehr sportlich. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 9,65 Milliarden ergibt ein Kurs/Umsatzverhältnis von 83,65 und ist damit extrem überteuert. Aktien, die ein KUV von 1,5 oder höher ausweisen gelten als überteuert. Das Unternehmen weist nach wie vor keine Gewinne aus, das ist zwar zunächstmal nicht schlimm, sollte aber immer bedacht werden. Hier wird derzeit nur die Phantasie gehandelt. Von daher werden insbesondere bei jungen Unternehmen das KUV zur Bewertung herangezogen, da oftmals kein KGV ausgewiesen werden kann. Auf diese Zahl sollte man also immer achten. Eines fällt mir bei Mandantengesprächen immer wieder auf, die Sorge, Gewinne zu verpassen ist größer, als die Sorge vor Verlusten. Die Generation 2008 plus, also jene Investoren, die nach 2008 eingestiegen sind, haben noch nie einen richtigen Börsencrash erlebt und haben nicht die leiseste Ahnung, was passiert, wenn richtige Panik aufkommt.  Ihr enormes Glück ist der Anlagenotstand, von daher kennen diese Investoren auch nur Buy the Dip, sprich kauf die Korrektur. Das ist brandgefährlich. Von daher seien Sie vorsichtig und sichern Ihre Positionen immer zwingend ab.  Eine der möglichen Gründe für den heutigen Abverkauf könnte Nestlé sein. Das Unternehmen verkündete im Fleischersatz Markt mitzumischen. Man fokussiert sich auf den US Markt und konnte mit Mc Donalds bereits einen potenten Kunden  gewinnen. Das lässt hoffen, bedeutet aber für Beyond Meat ein ernstzunehmder Gegner ist in den Ring gestiegen.  Also Vorsicht, die Story könnte schneller vorbei sein, als vielen lieb ist. Denken Sie an Tilray - odere andere Cannabis Werte, die waren im August, September letzen Jahres die Börsenstars. Heute spricht kaum noch einer von ihnen. Tilray hat seit dem Allzeithoch bei 250 Euro am 19.  September brutal Federn gelassen und notiert aktuell bei 38 Euro. Irgendwann ist die Euphorie vorbei und dann zählen nur noch die Zahlen. 
von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: