




Gold gelingt infolge der bevorstehenden Zinssenkungen und einem möglichen
Militärschlag der USA gegen den Iran, erstmals seit 6 Jahren der Sprung über
die $1400 Marke. Ein weiteres Indiz, die Unsicherheiten nehmen weiter zu und
Investoren suchen Ihr Heil im sogenannten sicheren Hafen. Aktien geben
über Nacht weiter ab. Der Dax notiert vorbörslich nur noch bei 12292 Punkten,
einem Minus von 80 Punkten gegenüber gestern Abend. Ohnehin reduzieren
Fondsmanager ihre Aktien Positionen auf das niedrigste Niveau seit März 2009,
dem Ende der 15 monatigen Verlustserie infolge der Finanzkrise. Damit kommt es
genauso wie von uns bereits am 23. Mai in unserem Bericht Gold Long, Equities
short?, geschrieben.
Zudem hatten wir geschrieben, wenn es kommt, geht es vermutlich sehr schnell.
Seit Anfang Juni konnte das Edelmetall von seinem Zwischentief bei $1275 auf
das heutige Niveau zulegen. Und das ist noch lange nicht das Ende. Erst gestern
war zu lesen, dass mittlerweile $12,3 Billionen in Anleihen mit negativem Zins
geparkt werden, ein neuer Rekord. Desweiteren kündigte die EZB weitere
Maßnahmen um die schlecht laufende Wirtschaft und die vermeintlich niedrige
Inflation, zu bekämpfen. Wie bereits in früheren Artikeln erwähnt, ist die
Inflation, das Aufblähen der Geldmenge und eine der möglichen Folgen, der
Preisanstieg. Weltweit wurden seit dem Ausbruch der Finanzkrise über $20
Billionen gedruckt und in die Märkte gepumpt. Ein Großteil wird von den
Notenbanken in deren Portfolios selber gehalten. Nur so, sind die extremen
Anstiege bei Aktien und Anleihen möglich gewesen. Gleichzeitig wird die
Existenz von Inflation geleugnet. Dabei kann es ein jeder sehen. Die Preise
explodieren in allen Assetklassen. Über 100% seit Euro Einführung vor 17
Jahren. In anderen EU Ländern noch viel mehr. Zeitgleich stiegen die Westrenten
um gerade mal 23%. Und auch die Löhne konnten nicht Schritt halten.
Und nun soll noch mehr Geld in die Märkte gepumpt werden. Zudem werden die
Zinsen zum Abschied Draghi's im Oktober vermutlich nochmals gesenkt. Was für
ein Wahsinn. Der Kapitän verläßt das sinkende Schiff, die Offiziere folgen ihm
hocherhobenen Hauptes, während die Mannschaft unter geht. Das wird den
Euro gegenüber anderen Währungen, schwächen und führt zwangsläufig zu
Gegenmaßnahmen anderer Notenbanken. Das Karussell des Währungskriegs dreht sich
weiter, solange bis es auseinanderbricht. Das FIAT Geldsystem
(unbesichertes Geldsystem) ist, egal wie sie es drehen, am Ende. Es ist
nur noch eine Frage der Zeit, wann es kollabiert. Und genau deshalb, haben
Notenbanken weltweit, sich in den letzten Jahren, nahezu von der Öffentlichkeit
unbemerkt, mit gigantischen Gold eingedeckt. Die Käufe sind auf dem höchsten
Niveau seit 1967. Und das aus gutem Grund, die kommende Währung, in welcher
Form auch immer, vermutlich digital, wird wieder mit Gold unterlegt.
Wenn Gold jetzt in den ersten Handelsstunden nach Markteröffnung auch erstmal
das 6 Jahreshoch bei $1411 abverkauft, aktuell notieren wir bei $1388, dürfte
es sich wohl nur um eine kurze Verschnaufpause handeln. Die Zeichen sind klar
wie nie zuvor. The only way is Up!!!!
Kaufen Sie Gold und Silber physisch oder über Minenaktien.