Blog Post

Goldene Zeiten für Edelmetalle

  • von Guido Zimmermann
  • 23 Juni, 2019

Gold gelingt infolge der bevorstehenden Zinssenkungen und einem möglichen Militärschlag der USA gegen den Iran, erstmals seit 6 Jahren der Sprung über die $1400 Marke. Ein weiteres Indiz, die Unsicherheiten nehmen weiter zu und Investoren suchen Ihr Heil im sogenannten sicheren Hafen. Aktien geben über Nacht weiter ab. Der Dax notiert vorbörslich nur noch bei 12292 Punkten, einem Minus von 80 Punkten gegenüber gestern Abend. Ohnehin reduzieren Fondsmanager ihre Aktien Positionen auf das niedrigste Niveau seit März 2009, dem Ende der 15 monatigen Verlustserie infolge der Finanzkrise. Damit kommt es genauso wie von uns bereits am 23. Mai in unserem Bericht Gold Long, Equities short?, geschrieben.

Zudem hatten wir geschrieben, wenn es kommt, geht es vermutlich sehr schnell. Seit Anfang Juni konnte das Edelmetall von seinem Zwischentief bei $1275 auf das heutige Niveau zulegen. Und das ist noch lange nicht das Ende. Erst gestern war zu lesen, dass mittlerweile $12,3 Billionen in Anleihen mit negativem Zins geparkt werden, ein neuer Rekord. Desweiteren kündigte die EZB weitere Maßnahmen um die schlecht laufende Wirtschaft und die vermeintlich niedrige Inflation, zu bekämpfen. Wie bereits in früheren Artikeln erwähnt, ist die Inflation, das Aufblähen der Geldmenge und eine der möglichen Folgen, der Preisanstieg. Weltweit wurden seit dem Ausbruch der Finanzkrise über $20 Billionen gedruckt und in die Märkte gepumpt. Ein Großteil wird von den Notenbanken in deren Portfolios selber gehalten. Nur so, sind die extremen Anstiege bei Aktien und Anleihen möglich gewesen. Gleichzeitig wird die Existenz von Inflation geleugnet. Dabei kann es ein jeder sehen. Die Preise explodieren in allen Assetklassen. Über 100% seit Euro Einführung vor 17 Jahren. In anderen EU Ländern noch viel mehr. Zeitgleich stiegen die Westrenten um gerade mal 23%. Und auch die Löhne konnten nicht Schritt halten.
Und nun soll noch mehr Geld in die Märkte gepumpt werden. Zudem werden die Zinsen zum Abschied Draghi's im Oktober vermutlich nochmals gesenkt. Was für ein Wahsinn. Der Kapitän verläßt das sinkende Schiff, die Offiziere folgen ihm hocherhobenen Hauptes, während die Mannschaft unter geht. Das wird den Euro gegenüber anderen Währungen, schwächen und führt zwangsläufig zu Gegenmaßnahmen anderer Notenbanken. Das Karussell des Währungskriegs dreht sich weiter, solange bis es auseinanderbricht. Das FIAT Geldsystem (unbesichertes Geldsystem) ist, egal wie sie es drehen, am Ende. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann es kollabiert. Und genau deshalb, haben Notenbanken weltweit, sich in den letzten Jahren, nahezu von der Öffentlichkeit unbemerkt, mit gigantischen Gold eingedeckt. Die Käufe sind auf dem höchsten Niveau seit 1967. Und das aus gutem Grund, die kommende Währung, in welcher Form auch immer, vermutlich digital, wird wieder mit Gold unterlegt.
Wenn Gold jetzt in den ersten Handelsstunden nach Markteröffnung auch erstmal das 6 Jahreshoch bei $1411 abverkauft, aktuell notieren wir bei $1388, dürfte es sich wohl nur um eine kurze Verschnaufpause handeln. Die Zeichen sind klar wie nie zuvor. The only way is Up!!!!
Kaufen Sie Gold und Silber physisch oder über Minenaktien.


von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.
von Guido Zimmermann 7. November 2021
Der teuerste Markt aller Zeiten. Und mehr als doppelt so teuer, wie das US GDP. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Greed & Fear Indikator, das Sentiment der im Markt befindlichen Investoren, auf 85 geschnellt. Das bedeutet, der Markt ist bereits deutlich überkauft. Dennoch gehe ich davon aus, die Jahresendrally läuft weiter und die anstehende Korrektur erfolgt erst ab Mitte Janaur. Warum, lesen Sie selbst.
Show More
Share by: